Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Salz verschütten

См. также в других словарях:

  • Salz: Chemie, Vorkommen und Bedeutung —   Salze sind älter als das Leben auf diesem Planeten: Bereits der Urozean, in dem sich das Leben bildete, enthielt Salze. Ein gewisser Mindestgehalt an Salzen, insbesondere an Kochsalz, in der Körperflüssigkeit und Nahrung ist daher für alle… …   Universal-Lexikon

  • Salz — Salz, 1) s. Salze; 2) (Kochsalz, Küchensalz, Sal culinare), ist Chlornatrium = Na Cl. Es kommt in der Natur sehr verbreitet vor, theils fest, als Steinsalz (s.d.), theils gelöst in den Salzsooten u. im Meerwasser. Außerdem findet es sich in allen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verschütten — ver|schüt|ten [fɛɐ̯ ʃʏtn̩], verschüttete, verschüttet <tr.; hat: 1. völlig zudecken; ganz bedecken [unter sich] begraben: die Lawine verschüttete einige Häuser des Dorfes. 2. unbeabsichtigt aus einem Gefäß schütten: er verschüttete die Milch;… …   Universal-Lexikon

  • Salz — Ionenverbindung; Kochsalz; weißes Gold (umgangssprachlich); NaCl; Natriumchlorid; Steinsalz * * * Salz [zalts̮], das; es: 1. aus der Erde oder dem Wasser des Meeres gewonnene weiße, körnige Substanz [die zum Würzen der Speisen dient]: feines,… …   Universal-Lexikon

  • umschütten — dekantieren (fachsprachlich); umfüllen * * * ụm||schüt|ten 〈V. tr.; hat〉 1. durch Umwerfen des Gefäßes verschütten 2. in ein anderes Gefäß schütten, umfüllen ● das Kind hat die Milch umgeschüttet * * * ụm|schüt|ten <sw. V.; hat: 1. durch… …   Universal-Lexikon

  • verstreuen — verteilen * * * ver|streu|en [fɛɐ̯ ʃtrɔy̮ən] <tr.; hat: a) unabsichtlich [auf den Boden] streuen: sie hat das Salz verstreut. b) durcheinander ausbreiten; ohne [erkennbare] Ordnung hinlegen oder liegen lassen: die Kinder haben die Spielsachen… …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glücksbringer — Ein Glücksbringer oder Glückssymbol ist ein Gegenstand (Stein oder Schmuckanhänger), eine Pflanze oder Teile davon, ein Mensch oder ein Tier, dem abergläubische Menschen glückbringende Kräfte nachsagen. Ein Glücksbringer ist meist mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Suppe — 1. A Nêgel (Neige, Bischen) Suppe schadt am (einem alten Hunde) nischt. 2. An der Suppe grosser Herrn soll man sich den Mund nicht verbrennen. Die Araber sagen: Wer die Suppe des Sultans isst, verbrennt sich die Lippen, und wäre es erst lange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»